www.optik-ripken.de
Menü
Heute 8:30-13:00 und 15:00-18:30 geöffnet
HomeNEWS → H3INZ - Brillen aus Münster / 12.2.2025

H3INZ

Brillen aus Münster

Die 3 in H3INZ ist eine Hommage an Heinz Koberg, einen der Gründer von 'Koberg & Tente', an Heinz Tente, den langjährigen Geschäftsführer und an Heinz Michel, Brillenbauer und Vorbesitzer der Maschinen, mit denen H3INZ-Brillen in Münster gefertigt werden.

Darüberhinaus steht die 3 im H3INZ-Logo für Hand, Herz und Heimat: handgemachte Brillen mit viel Herzblut in Münster, dem Firmensitz von 'Koberg & Tente' gebaut..

Für die Produktion kommen Maschinen zum Einsatz, mit denen Brillen auf traditionelle Art hergestellt werden. Maschinen aus den Ländern, in denen früher die meisten Brillen hergestellt wurden: Deutschland, Frankreich und Italien. Sie sind nicht computergesteuert, sondern werden zum allergrößten Teil nur von Hand bedient.

H3INZ-Brillen werden aus Cellulose-Acetat gefertigt. Dieses Material ist besonders nachhaltig, weil es sich, wenn es nicht mehr gebraucht wird, in sehr kurzer Zeit wieder zersetzt. Es wird nur Acetatmaterial vom weltweit führenden Hersteller aus Italien verwendet, der diese Platten seit 1849 inzwischen in der 6. Generation herstellt.

Da komplett handgefertigte Brillen in Kopiertechnik nicht so einfach so zu fertigen sind, daß sie den heutigen, durch industrielle Fertigung geprägten Qualitätsstandards in der Optik entsprechen, werden auch Rohmittelteile und -bügel von einem erfahrenen Brillenbauer aus Süddeutschland auf seinen Maschinen für 'Koberg & Tente' gefertigt. Alles weitere erfolgt dann in Münster.



Brillenfassung H3INZ


Brillenfassung H3INZ


H3INZ-Logo

Brillenfassung H3INZ


Brillenfassung H3INZ




Bilder: Ripken, Koberg & Tente


Allgemeines Service und Beratung Vergrößernde Sehhilfen (Info) Ferngläser (Info) Kontaktlinsen (Info)
Wir über uns
Kontakt
Versandkosten
Impressum
Rechtliches
Widerruf
Datenschutz
Refraktionsbestimmung
Reparaturen
Brillengläser
Sehen im Straßenverkehr
Sehen beim Sport
Sehen am Bildschirm
Augenoptiker und Augenarzt
Führerscheinsehtest
Funktionsprinzip Lupe
Lupen mit Beleuchtung
Fernrohrlupen
Vergrößerung
elektronische Hilfsmittel
Low Vision
Kantenfilter
Anwendungen
Für Hobby und Beruf
Funktionsprinzip
Leistung
Nachbestellungen
Funktionsweise
Anpassung
Verträglichkeitstests
Pflege
Materialien
Klassen
Risiken
Vergrößernde Sehhilfen (Shop) Ferngläser (Shop) Kontaktlinsen (Shop) Pflegemittel (Shop) Zubehör
elektronische Hilfsmittel
Fernrohrlupenbrillen
Kopflupen
Handarbeitslupen
Lupenclips
Vergrößerungsspiegel
Ferngläser
Monokulare
Zubehör Monokulare
Farblinsen
Tageslinsen
Monatslinsen
3-Monatslinsen
Peroxid-Systeme
Kombilösungen
Kochsalzlösungen
Nachbenetzung
für harte KL
Enzymreiniger/Proteinentferner
Vergrößerungsspiegel
Lesepulte
Kontaktlinsenbehälter
Kontaktlinsensauger
Brillenbänder

MiYOSMART-Brillengläser