www.optik-ripken.de
Menü
Heute 8:30-13:00 und 15:00-18:30 geöffnet
HomeKontaktlinsen → Risiken

Kontaktlinsen - gibt es Risiken?

Sorgfältige und gewissenhafte Pflege für langes, sicheres Kontaktlinsentragen

Da sich eine Kontaktlinse im Gegensatz zu einer Brille direkt auf dem Auge befindet, besteht natürlich auch die Möglichkeit, daß sie zu Schädigungen oder Infektionen des Auges führen kann Dabei sind es zahlreiche Bakterien, Viren oder Pilze, die über eine verunreinigte Kontaktlinse ein - möglicherweise durch eine ungeeignete Linse schon “gestresstes” - Auge infizieren können.

Man kann das Kontaktlinsentragen dabei in gewisser Weise mit dem Autofahren vergleichen: Je öfter man fährt, je länger man fährt und je schlechter das Fahrzeug gewartet wird, desto höher ist das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden. Nur wer nicht in ein Auto einsteigt, hat die absolute Gewißheit, sich nicht beim Autofahren zu verletzen.

Beim Kontaktlinsentragen ist dies ähnlich: Je öfter man die Linsen trägt, je länger man sie (pro Tag) trägt und je schlechter man sie pflegt, desto größer ist die Gefahr, daß das Auge durch die Kontaktlinse Schaden nimmt. Nur wer keine Kontaktlinsen trägt, hat die absolute Sicherheit, keine Kontaktlinsenkomplikationen kennenzulernen.

Aber:

Genauso wie die unzähligen Autofahrer, die noch niemals in einen ernsteren Unfall verwickelt waren oder jemals sein werden, so ist auch aufgrund der heutigen Vielzahl von Kontaktlinsenmaterialien, -geometrien und Tragekonzepten, der Vielzahl von effektiven und trotzdem einfach handzuhabender Pflegemittel und nicht zuletzt aufgrund der technisch fortgeschrittenen Möglichkeiten der Kontaktlinsenanpassung das Tragen von Kontaktlinsen zu einer sehr sicheren Angelegenheit geworden. Mittlerweile ist sogar das Dauertragen von speziellen Kontaktlinsen ohne Unterbrechung bis max. 30 Tagen und 29 Nächten "am Stück" möglich!
Wenn Komplikationen (meistens Infektionen oder Veränderungen aufgrund mechanischer Einflüße oder Sauerstoffmangels) auftreten, sind sie in den allermeisten Fällen auf eine unsachgemäße Pflege und Handhabung zurückzuführen:
  • Es wird kein Oberflächenreiniger benutzt, so daß sich Ablagerungen festsetzen, die wiederum als idealer Nährboden für Mikroorganismen dienen und zudem auf der Hornhaut "scheuern" und damit eine Infektion des Auges erleichtern.
  • Die Desinfektion wird nicht gründlich genug durchgeführt (Zeitdruck, Routine oder ineffektive, aber billige Pflegemittel)
  • Linsen, die länger nicht benutzt werden, werden während dieser Zeit nicht regelmäßig neu desinfiziert
  • Linsen im Austauschsystem werden gegen Ende der Nutzungsdauer nur noch schlampig gereinigt, nach dem Motto: "Ich schmeiß' die Dinger ja sowieso nächste Woche weg..."
  • Austauschlinsen werden länger als vorgesehen benutzt
  • Es werden zwar die Kontaktlinsen regelmäßig und gründlich gereinigt, der Behälter, in dem sie aufbewahrt werden, verdreckt aber zusehends. Also: auch den Behälter (und auch den Deckel!) gründlich desinfizieren und ebenfalls regelmäßig austauschen!
  • Kontaktlinsen werden mit Freunden, Bekannten oder Fremden getauscht (z.B. ein Paar Motivlinsen für die ganze Familie...) TAUSCHsysteme heißen so, weil die Linsen ausgetauscht werden und nicht die Linsenträger!
  • Die Termine für die regelmäßigen Verträglichkeitstests werden nicht genutzt, so daß eventuelle Alarmsignale nicht bemerkt werden (Beispiel: Sauerstoffmangel führt a) zu einem verstärkten Wachstum von kleinsten Blutgefäßen in der Hornhaut und b) zu einer herabgesetzten Schmerzempfindlichkeit der Hornhaut. Die Linse ist also aufgrund des Sauerstoffmangels zunehmend bequemer zu tragen; die Anzeichen für eine tatsächlich fortschreitende Schädigung, die nur während der Mikroskopbeobachtung durch den Anpasser feststellbar sind, bleiben aufgrund des nicht wahrgenommenen Termins unentdeckt...)
Um also ohne Komplikationen lange Kontaktlinsen tragen zu können, sollten Sie folgende Punkte beachten:
  • Benutzen Sie die Kontaktlinsen so, wie man es Ihnen bei der Anpassung gezeigt hat!
  • Überschreiten Sie nicht die maximal mögliche tägliche Tragedauer!
  • Tauschen Sie die Kontaktlinsen im vorgesehenen Rhythmus gegen neue Linsen aus!
  • Führen Sie immer alle Pflegeschritte aus, so wie Sie es bei der Anpassung gelernt haben!
  • Achten Sie auch auf die Hygiene des Kontaktlinsenbehälters!
  • Waschen Sie sich die Hände, bevor Sie mit den Kontaktlinsen am Auge hantieren!
  • Entdecken Sie Ablagerungen auf den Linsen, tragen Sie diese Kontaktlinsen nicht mehr!
  • Werden die Kontaktlinsen beim Tragen unangenehm, tragen Sie die Linsen nicht mehr, bis die Ursache für die Störung gefunden ist!
  • Möchten Sie das Pflegemittel wechseln, lassen Sie sich beraten und vermischen Sie nicht zwei verschiedene Pflegesysteme!
  • Nehmen Sie die Termine für die regelmäßigen Verträglichkeitstests wahr, um frühzeitig auf mögliche Veränderungen reagieren zu können!
  • Benutzen Sie keine Kontaktlinsen, die nicht speziell individuell für Sie ausgewählt und angepaßt wurden!

Allgemeines Service und Beratung Vergrößernde Sehhilfen (Info) Ferngläser (Info) Kontaktlinsen (Info)
Wir über uns
Kontakt
Versandkosten
Impressum
Rechtliches
Widerruf
Datenschutz
Refraktionsbestimmung
Reparaturen
Brillengläser
Sehen im Straßenverkehr
Sehen beim Sport
Sehen am Bildschirm
Augenoptiker und Augenarzt
Führerscheinsehtest
Funktionsprinzip Lupe
Lupen mit Beleuchtung
Fernrohrlupen
Vergrößerung
elektronische Hilfsmittel
Low Vision
Kantenfilter
Anwendungen
Für Hobby und Beruf
Funktionsprinzip
Leistung
Nachbestellungen
Funktionsweise
Anpassung
Verträglichkeitstests
Pflege
Materialien
Klassen
Risiken
Vergrößernde Sehhilfen (Shop) Ferngläser (Shop) Kontaktlinsen (Shop) Pflegemittel (Shop) Zubehör
elektronische Hilfsmittel
Fernrohrlupenbrillen
Kopflupen
Handarbeitslupen
Lupenclips
Vergrößerungsspiegel
Ferngläser
Monokulare
Zubehör Monokulare
Farblinsen
Tageslinsen
Monatslinsen
3-Monatslinsen
Peroxid-Systeme
Kombilösungen
Kochsalzlösungen
Nachbenetzung
für harte KL
Enzymreiniger/Proteinentferner
Vergrößerungsspiegel
Lesepulte
Kontaktlinsenbehälter
Kontaktlinsensauger
Brillenbänder

MiYOSMART-Brillengläser