Sicheres Kontaktlinsentragen durch regelmäßige Verträglichkeitstests
Im Rahmen einer Kontaktlinsenanpassung wird die individuell optimale Linse bestimmt.
Allerdings können sich die Anforderungen des Trägers und auch die Linsen im Laufe der
Zeit ändern
: Beispielsweise kann sich die notwendige Stärke verändern, das Auge kann
seine Gestalt verändern, auf den Kontaktlinsen können sich Ablagerungen bilden, die
Linsenoberfläche kann durch den dauerhaften Gebrauch Schaden genommen haben usw.
Durch all diese Veränderungen kann der Seh- und Tragekomfort mehr oder weniger stark
beeinträchtigt werden., wodurch der Seh- und Tragekomfort mehr oder wengier stark beeinträchtigt werden kann.
Darüberhinaus ist auch vorstellbar, daß sich erst beim längeren Tragen der Kontaktlinsen
herausstellt, daß es noch Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich Geometrie oder Material gibt.
Aus diesen Gründen und um mögliche Risiken zu minimieren ist es notwendig, regelmäßig
Verträglichkeitstest durchzuführen. Dabei werden folgende Punkte berücksichtigt:
- Überprüfen der Korrektionswerte
- Überprüfen der erreichten Sehschärfe
- Überprüfen des Linsensitzes und der Beweglichkeit der Linse auf dem Auge
- Kontrolle des Zustands der Linsen (Beschädigungen, Ablagerungen o.ä.)
- Kontrolle des Auges mit Hilfe des Mikroskops
- Hat die Linse Spuren hinterlassen (Abdrücke, Kratzer o.ä.)?
- Gibt es Anzeichen für einen Sauerstoffmangel?
- Ist eine verstärkte Durchblutung zu beobachten?
- Sind irgendwelche Veränderungen im Vergleich zur vorherigen Beobachtung zu erkennen?
- Vermessen der Hornhautkrümmung und Vergleich mit den bei der Erstanpassung ermittelten Daten
- Ist durch die Kontaktlinse die Krümmung verändert worden (z.B. durch Druck der Linse
auf das Auge, Quellung durch Sauerstoffmangel, sonstige Veränderungen)?
- Besprechen von eventuell aufgetretenen Problemen beim Tragen der Linse, irgendwelche
subjektiv wahrgenommene Auffälligkeiten, Klärung von Fragen
Diese Verträglichkeitstest werden im Rahmen der Kontaktlinsenanpassung anfangs in kürzeren
Abständen durchgeführt, später sollten sie dann bei Trägern von harten, formstabilen Linsen
mindestens einmal pro Jahr, bei Weichlinsenträgern mindestens zweimal pro Jahr und bei
Trägern von Dauertragelinsen alle drei Monate (oder jeweils nach Bedarf) durchgeführt werden.
Für einen Verträglichkeitstest fallen - je nach Kontaktlinsentyp - Kosten in Höhe von 29,- € bis 45,- € an.