www.optik-ripken.de
Menü
Heute 8:30-13:00 und 15:00-18:30 geöffnet
HomeKontaktlinsen → Klassen

Kontaktlinsenklassen

Farbverändernde Kontaktlinsen

Farbige Kontaktlinsen

Einfach mal die Augenfarbe wechseln

Farbverändernde Kontaktlinsen sollen die Augenfarbe des Trägers verstärken, variieren oder sogar vollständig verändern. Dazu werden die Kontaktlinsen eingefärbt, meistens mit einem Punkt- oder Strichmuster, so daß die eigentliche Augenfarbe noch leicht durchschimmert (im Gegensatz zu Motivlinsen!) Am besten wirkt dieser Effekt natürlich bei hellen Augen, trotzdem ist aber auch bei dunkleren Augen eine Veränderung erreichbar. In der Mitte ist die Linse nicht eingefärbt, so daß das Sehen weitgehend unbeeinflußt bleibt. Allerdings kann unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. bei sich öffnender Pupille in der Dämmerung oder bei verrutschter Linse) der Beginn des eingefärbten Bereichs sichtbar werden.

Kontaktlinsen mit Motiv

Motivlinsen

Kontaktlinsen mit Spezialeffekten

Im Gegensatz zu farbverändernden Linsen sind Motivlinsen durchgehend und undurchsichtig eingefärbt. Dabei werden die Kontaktlinsen mit einem Motiv versehen. In der Mitte der Linse bleibt ein kleiner Bereich frei, durch den dann gesehen werden kann. Allerdings sollten solche Linse aus diesem Grund nicht im Straßenverkehr benutzt werden, da es durchaus zu entscheidenden Gesichtsfeldeinschränkungen kommen kann.

Sonderlinsen

Sonderlinsen

Kontaktlinsen für besondere Einsatzzwecke

Ist aufgrund einer Verletzung z.B. die Iris des Auges verletzt, so daß die Pupille stark verformt oder die Iris auch völlig außer Funktion ist, kommen prothetische Kontaktlinsen zum Einsatz. Diese Linsen sind i.d.R. Sonderanfertigungen, bei denen in Handarbeit eine natürliche Iris auf die Kontaktlinse aufgemalt wird, damit ein möglichst natürlicher Eindruck entsteht. Diese Speziallinsen können praktischen, aber auch ausschließlich kosmetischen Zwecken dienen.

Therapie- und Verbandlinsen kommen i.a. nach medizinischen Eingriffen am Auge zum Einsatz. Diese Kontaktlinsen dienen dann entweder als Verband, haben also eine Schutzfunktion, oder aber sie dienen als Medikamententräger, die das jeweilige Medikament dann allmählich an das Auge abgeben.

Eintages-Kontaktlinsen

Tageslinsen

Die einfache Lösung mit hoher Anwendungssicherheit

Eintageskontaktlinsen (auch: "One-days") bieten zusätzlich zu den Vorteilen der Austauschsysteme die Möglichkeit, den Pflegeaufwand und die Risiken durch unzureichende Hygiene auszuklammern. Diese Linsen werden nur ein einziges Mal benutzt und anschließend durch neue Linsen ersetzt.

Mittlerweile sind auch individuell angefertigte Tageslinsen machbar.

Konventionelle Kontaktlinsen

Konventionelle Kontaktlinsen

Die Spezialisten

Konventionelle Kontaktlinsen sind Linsen, die nicht für einen regelmäßigen Austausch vorgesehen sind und in der Regel länger als einen Tag oder einen Monat benutzt werden können. Sie sind für das Tagestragen - also nicht während des Schlafs - konzipiert und bedürfen sorgfältiger Pflege. Diese Kontaktlinsen bieten die größte Auswahl an Materialien und Geometrien und sind in allen notwendigen Stärkenkombinationen lieferbar. Aufgrund dieser Parametervielfalt ist es in den meisten Fällen möglich, eine wirklich individuelle Kontaktlinsenanpassung erfolgreich durchzuführen.

Austauschsysteme

Kontaktlinsen-Tauschsysteme

Regelmäßig neue Linsen für dauerhaft sicheres Kontaklinsentragen

Kontaktlinsen in Austauschsystemen werden in regelmäßigen Intervallen durch neue Linsen ersetzt. Üblich sind Intervalle von drei Monaten, einem Monat ("Monatslinsen") oder zwei Wochen. Der Vorteil dieser Systeme liegt darin, daß das Tragen von Linsen vermieden wird, die bereits durch Ablagerungen verunreinigt sind und damit einerseits ein erhöhtes Risiko für die Gesundheit des Auges darstellen und andererseits den Tragekomfort deutlich einschränken.

Darüberhinaus bieten Austauschsysteme den Vorteil, daß die optischen Werte immer ohne Probleme beim Nachkauf der Linsen aktualisiert werden können.
Bild: Ripken
Dauertragelinsen

Kontaktlinsen für verlängerte Tragezeiten

Neue Möglichkeiten durch moderne Kontaktlinsenmaterialien

Dauertragelinsen (oder auch vT-Linsen; vT= 'verlängertes Tragen') stellen die neueste Entwicklung auf dem Kontaktlinsenmarkt dar. Sie können ohne Unterbrechung auch während des Schlafs getragen werden, so daß im Idealfall jeglicher Pflegeaufwand entfallen kann und in jeder Lebenssituation optimales Sehen erreicht wird.

Voraussetzung dafür ist allerdings eine gründliche Kontaktlinsenanpassung mit einer sorgfältigen Beurteilung der individuellen Gegebenheiten am Auge sowie der Einhaltung der Termine der Verträglichkeitstests, damit eventuelle Veränderungen frühzeitig erkannt werden können.

Allgemeines Service und Beratung Vergrößernde Sehhilfen (Info) Ferngläser (Info) Kontaktlinsen (Info)
Wir über uns
Kontakt
Versandkosten
Impressum
Rechtliches
Widerruf
Datenschutz
Refraktionsbestimmung
Reparaturen
Brillengläser
Sehen im Straßenverkehr
Sehen beim Sport
Sehen am Bildschirm
Augenoptiker und Augenarzt
Führerscheinsehtest
Funktionsprinzip Lupe
Lupen mit Beleuchtung
Fernrohrlupen
Vergrößerung
elektronische Hilfsmittel
Low Vision
Kantenfilter
Anwendungen
Für Hobby und Beruf
Funktionsprinzip
Leistung
Nachbestellungen
Funktionsweise
Anpassung
Verträglichkeitstests
Pflege
Materialien
Klassen
Risiken
Vergrößernde Sehhilfen (Shop) Ferngläser (Shop) Kontaktlinsen (Shop) Pflegemittel (Shop) Zubehör
elektronische Hilfsmittel
Fernrohrlupenbrillen
Kopflupen
Handarbeitslupen
Lupenclips
Vergrößerungsspiegel
Ferngläser
Monokulare
Zubehör Monokulare
Farblinsen
Tageslinsen
Monatslinsen
3-Monatslinsen
Peroxid-Systeme
Kombilösungen
Kochsalzlösungen
Nachbenetzung
für harte KL
Enzymreiniger/Proteinentferner
Vergrößerungsspiegel
Lesepulte
Kontaktlinsenbehälter
Kontaktlinsensauger
Brillenbänder

MiYOSMART-Brillengläser