www.optik-ripken.de
Menü
Heute 8:30-13:00 und 15:00-18:30 geöffnet
HomeBeratung & Service → Reparaturen

Brillenreparaturen

Wenn die alte Brille noch gebraucht wird...

Manchmal geht eine Brille kaputt, aber eigentlich soll noch keine neue angeschafft werden, oder aber die Zeit drängt, so daß eine neue Brille nicht schnell genug angefertigt werden kann.

In diesen fällen können wir versuchen, Ihnen mit einer Brillenreparatur weiterzuhelfen. Sie können dazu die defekte Brille einfach in unserem Geschäft in der Johannisstraße 118 in Osnabrück abgeben, sie uns unverbindlich zusenden oder aber vorab ein Bild für eine erste Einschätzung per email zusenden. Wir können den Defekt dann beurteilen und Ihnen Reparaturmöglichkeiten vorschlagen.



Die Reparaturen werden soweit wie möglich in unserer eigenen Werkstatt in Osnabrück ausgeführt, ggf. greifen wir aber auch auf externe Dienstleister zurück (vor allem bei Laserschweißungen oder Beschichtungen). Dabei ist die gesamte Bearbeitungszeit natürlich auch von Post und Paketdiensten abhängig und kann im Einzelfall von den unten angegebenen Reparaturzeiten abweichen.

Sie können neben der Standard-Reparatur auch eine schnellere Express-Reparatur erhalten (s. Tabelle unten), bei der allerdings bei Metallbrillen keine Neubeschichtung der Lötstelle vorgenommen wird. Durch das Erhitzen mit einer Flamme brennt in der Umgebung der Lötstelle die komplette Beschichtung herunter, so daß das Grundmaterial ungeschützt freiliegt. Zwar wird die Bruchstelle anschließend gereinigt und poliert, so daß ein optisch zufriedenstellendes Ergebnis zustandekommt, allerdings kann das unbeschichtete Material auf längere Sicht z.B. durch Schweiß wieder angegriffen werden.
Bitte beachten Sie:

Auch bei einer sorgfältigen Reparatur ist die betroffene Stelle nicht mit einem neuen Originalteil zu vergleichen - allein durch die Erwärmung beim Löten/Schweißen kann sich die Materialstruktur- und Festigkeit verändern. Bei der Lötung von flexiblen Metallteilen büßt das Material durch die Erwärmung in der Regel die Flexibilität ein.

Bei gebrochenen Kunststoffteilen befinden sich unter Umständen neben der aktuellen Bruchstelle weitere feine Risse, die dann nach einiger Zeit zu einem weiteren Bruch führen. Wenn wir aufgrund der Eingangskontrolle eine Reparatur als nicht sinnvoll erachten, melden wir uns bei Ihnen; wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, daß wir nicht in das Material hineinsehen können und somit versteckte weitere Schäden nicht auszuschließen sind.

Bei der Reparatur von gebrochenen Kunststoffteilen kann es bei mehrschichtigen Materialien zu leichten Verschiebungen an der Bruchstelle kommen; ebenso können kleine Luftblasen im Material eingeschlossen werden (sichtbar bei transparentem Material). Beides läßt sich auch bei der sorgfältigsten Durchführung der Reparatur nicht immer vermeiden.

Die Reparatur von Kunststoffteilen ist in der Regel möglich bei Fassungen aus Zelluloseacetat, aus dem individuell verglasbare Kunststoffbrillen überwiegend hergestellt werden. Nicht möglich ist die Reparatur bei Kunststoffmaterialien, die im Spritz-/Druckgußverfahren hergestellt werden. Dies ist meistens bei Sportbrillen der Fall. Ebenfalls nicht reparabel sind gebrochene Kunststoffteile beispielsweise aus "SPX", einem Material der Firma Silhouette, oder auch Brillen aus "Optyl".
Die Garantie bei Standard-Reparaturen beträgt zwei Jahre, wir übernehmen aber grundsätzlich keine Haftung für Folgeschäden z.B. an den Brillengläsern, die bei einem erneuten Bruch der reparierten Stelle entstehen können. Sollte die Garantie in Anspruch genommen werden, wird die Reparatur erneut durchgeführt, allerdings ist dies nicht in jedem Fall unbegrenzt häufig möglich, da durch mehrmaliges Brechen und Reparieren an derselben Stelle das Material so stark ermüden kann, daß eine weitere Reparatur technisch einfach nicht mehr möglich ist.

Wenn Sie uns eine Brille zur Reparatur einschicken, können Sie unser PDF-Bestellformular ausdrucken und der Brille beilegen.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Brille reparabel ist, schicken Sie uns einfach vorab eine Anfrage mit Bild.

Laserschweissung Laserschweissung von vorne



Die Laserschweissung

Bei einer Laserschweißung findet nur eine kurze, punktuelle Erwärmung statt. Die Umgebung der Lötstelle wird kaum beeinträchtigt. Eine Neubeschichtung der Teile ist i.a. nicht oder nur in geringem Umfang notwendig.

Kittung Kittung



Die Kittung

Bei einer Kittung werden die beiden Bruchflächen miteinander “verschweißt”. Dabei können bei Materialien, die aus verschiedenen Kunststoffschichten aufgebaut sind, leichte Verschiebungen vorkommen.

Bei transparenten Materialien können im Material kleine Luftblasen sichtbar sein, die - sofern sie nicht zu groß sind - die Stabilität der Kittung aber nicht notwendigerweise nachteilig beeinflußen.

Nach dem Schleifen und Polieren der Bruchstelle ist diese später kaum noch zu sehen.


Reparaturpreisliste

Reparaturen (soweit techn. möglich) Standard-Reparatur
Bearbeitung ca. 3-5 Tage
Express-Reparatur
Bearbeitung ca. 1-2 Tage
Laserschweissungen
Laserschweissung komplett (inkl. vollständiger Neubeschichtung in Wunschfarbe, einfarbig € 66,50 -
Aufpreis für jede weitere Farbe € 6,00 -
Laserschweissung (inkl. Teilbeschichtung mit individuell angemischtem Einbrennlack - Monel, Edelstahl, Titan oder Aluminium) € 53,50 -
Laserschweissung (inkl. Teilbeschichtung mit individuell abgemischtem Einbrennlack - Echtgold) € 60,50 -
Laserschweissung ohne Teilbeschichtung € 42,50 € 24,50
(Lötung)
Flexfassungen
Flexbrücke reparieren (inkl. Ersatzteil und Farbbeschichtung an der Reparaturstelle € 64,00 -
Flexbügel reparieren (inkl. Ersatzteil und Farbbeschichtung an der Reparaturstelle, Mindestpreis je nach Aufwand) € 64,00 -
Federscharnier reparieren oder austauschen (inkl. Ersatzteil) € 55,50 -
Kunststoffbrillen
Kittung € 51,00 € 24,50
Kittung inkl. unsichtbarer Metallverstärkung € 65,00 -
Kittung inkl. Verstärkung aus Kunststoff € 56,50 -
Reparatur Pilzscharnier (einseitig inkl. Scharnier, zweite Seite +50%) € 59,00 -
Reparatur Nietscharnier (einseitig inkl. Scharnier, zweite Seite +50%) € 51,00 -
Reparatur Federscharnier (einseitig inkl. Scharnier, zweite Seite +50%) € 59,00 -
Kunststoffpolitur € 48,50 € 35,00
Kunststoffmattierung € 48,50 -
Farbbeschichtung/Einbrennlacke und Galvanik/Vergolden (inkl. Lackentfernung und Anti-Allergie-Schutzbeschichtung)
Bitte beachten Sie: je nach Zustand der Fassung kann im Einzelfall für die Vorbereitung der Oberflächen zusätzlicher Aufwand entstehen, bevor die Beschichtung durchgeführt werden kann; dadurch kann es auch zu verlängerten Bearbeitungszeiten kommen. Gerne erstellen wir Ihnen zunächst einen Kostenvoranschlag.
Farbausbesserung mit individuell angemischtem Einbrennlack € 48,50 -
Komplettbeschichtung einfarbig mit individuell angemischtem Einbrennlack € 54,50 -
Aufpreis für jede weitere Farbe € 6,00 -
Zweifacher Anti-Allergie-Schutzlack (hochglanz, seidenmatt, matt) € 49,50 -
Entschichtung € 43,50 -
Entschichtung plus zweifachem Anti-Allergie-Schutzlack € 52,00 -
Galvanik Gold € 66,50 -
Galvanik Weißgold € 66,50 -
Galvanik: Rhodinieren (komplette Brille) € 66,50 -
Galvanik Schwarz-Rhodium € 66,50 -
Galvanik Bicolor (Mindestpreis, je nach Aufwand) € 66,50 -
Galvanik "Gold Spezial" auf Anfrage -
Galvanik Paket (inkl. Farbbeschichtung einfarbig und zweifachem Anti-Allergie-Schutzlack) € 77,00 -
Gravuren (Mindestpreis, je nach Aufwand)
Lasern oder Gravieren aur Metall (Mindestpreis, je nach Aufwand) € 42,50 -
Sonderanfertigungen
Brillenteile (Mindestpreis, je nach Aufwand) € 66,50 -
Brillenfassung (Mindestpreis, je nach Aufwand) € 269,00 -

Bilder: Ripken


Allgemeines Service und Beratung Vergrößernde Sehhilfen (Info) Ferngläser (Info) Kontaktlinsen (Info)
Wir über uns
Kontakt
Versandkosten
Impressum
Rechtliches
Widerruf
Datenschutz
Refraktionsbestimmung
Reparaturen
Brillengläser
Sehen im Straßenverkehr
Sehen beim Sport
Sehen am Bildschirm
Augenoptiker und Augenarzt
Führerscheinsehtest
Funktionsprinzip Lupe
Lupen mit Beleuchtung
Fernrohrlupen
Vergrößerung
elektronische Hilfsmittel
Low Vision
Kantenfilter
Anwendungen
Für Hobby und Beruf
Funktionsprinzip
Leistung
Nachbestellungen
Funktionsweise
Anpassung
Verträglichkeitstests
Pflege
Materialien
Klassen
Risiken
Vergrößernde Sehhilfen (Shop) Ferngläser (Shop) Kontaktlinsen (Shop) Pflegemittel (Shop) Zubehör
elektronische Hilfsmittel
Fernrohrlupenbrillen
Kopflupen
Handarbeitslupen
Lupenclips
Vergrößerungsspiegel
Ferngläser
Monokulare
Zubehör Monokulare
Farblinsen
Tageslinsen
Monatslinsen
3-Monatslinsen
Peroxid-Systeme
Kombilösungen
Kochsalzlösungen
Nachbenetzung
für harte KL
Enzymreiniger/Proteinentferner
Vergrößerungsspiegel
Lesepulte
Kontaktlinsenbehälter
Kontaktlinsensauger
Brillenbänder

MiYOSMART-Brillengläser