www.optik-ripken.de
Menü
Heute 8:30-13:00 und 15:00-18:30 geöffnet
HomeService & Beratung → Sehen am Bildschirm

Sehen am Bildschirm

Besondere Sehaufgaben am Arbeitsplatz

Frau am Bildschirmarbeitsplatz Die Arbeit am Bildschirmarbeitsplatz stellt Anforderungen an das Sehen, die sich grundlegend von anderen Sehaufgaben wie z.B. dem Lesen eines Buches oder einer Zeitung unterscheiden.

Die Gründe dafür können vielfältig sein:


Sind diese Probleme erkannt, kann häufig durch eine optimierte Gestaltung des Arbeitsplatzes eine wesentliche Erleichterung erreicht werden:
Verwenden Sie eine Brille mit Brillengläsern, die für die Tätigkeit am Computer geeignet sind!
  • Lassen Sie die Werte Ihrer Brille überprüfen und stimmen Sie diese ggf. auf Ihre ganz individuellen Arbeitsbedingungen ab! Fernbrillen sind für Entfernungen von mehr als 4-6 m optimiert, Lesebrillen meistens auf Entfernungen von ca. 30-40 cm. Der benutzte Computermonitor befindet sich aber in den seltensten Fällen in diesen Bereichen!
  • Gleitsichtgläser können Schwierigkeiten verursachen, wenn über einen längeren Zeitraum am Bildschirm gearbeitet wird. Denn der Computermonitor befindet sich meistens in Entfernungen von 60-80 cm und liegt damit ziemlich genau in der besonders schmalen mittleren Zone der Gleitsichtgläser. Für diese Fälle gibt es spezielle Brillengläser mit erweiterten Sehbereichen, die für diese mittleren Entfernungen optimiert sind und dort auch einen sehr breiten Sehbereich aufweisen, gleichzeitig aber auch noch Spielraum für größere Entfernungen (z.B. für eine Kunden oder Mitarbeiter, der gegenüber am Tisch sitzt) sowie kürzere Entfernungen (z.B. für das Manuskript oder Formular, das in den Computer eingegeben werden soll und auf dem Tisch liegt) besitzt.

Bild: Ripken, KI


Allgemeines Service und Beratung Vergrößernde Sehhilfen (Info) Ferngläser (Info) Kontaktlinsen (Info)
Wir über uns
Kontakt
Versandkosten
Impressum
Rechtliches
Widerruf
Datenschutz
Refraktionsbestimmung
Reparaturen
Brillengläser
Sehen im Straßenverkehr
Sehen beim Sport
Sehen am Bildschirm
Augenoptiker und Augenarzt
Führerscheinsehtest
Funktionsprinzip Lupe
Lupen mit Beleuchtung
Fernrohrlupen
Vergrößerung
elektronische Hilfsmittel
Low Vision
Kantenfilter
Anwendungen
Für Hobby und Beruf
Funktionsprinzip
Leistung
Nachbestellungen
Funktionsweise
Anpassung
Verträglichkeitstests
Pflege
Materialien
Klassen
Risiken
Vergrößernde Sehhilfen (Shop) Ferngläser (Shop) Kontaktlinsen (Shop) Pflegemittel (Shop) Zubehör
elektronische Hilfsmittel
Fernrohrlupenbrillen
Kopflupen
Handarbeitslupen
Lupenclips
Vergrößerungsspiegel
Ferngläser
Monokulare
Zubehör Monokulare
Farblinsen
Tageslinsen
Monatslinsen
3-Monatslinsen
Peroxid-Systeme
Kombilösungen
Kochsalzlösungen
Nachbenetzung
für harte KL
Enzymreiniger/Proteinentferner
Vergrößerungsspiegel
Lesepulte
Kontaktlinsenbehälter
Kontaktlinsensauger
Brillenbänder

MiYOSMART-Brillengläser